Doktorand, Humboldt-Universität zu Berlin

Institut für Geschichtswissenschaft

Humboldt-Universität zu Berlin

DE

Berlin

nils.exner.1@hu-berlin.de

https://www.geschichte.hu-berlin.de/de/bereiche-und-lehrstuehle/gewest/personen/nils-exner

Forschung und Projekte

Derzeitige Position(en)

Doktorand, Humboldt-Universität zu Berlin

Aktuelle(s) Projekt(e)

Dissertationsprojekt (seit 11/2022):
Stadtplanung zwischen Bauhaus, Nationalsozialismus und Bauen für die Demokratie. Hubert Hoffmann (1904–1999) & die Netzwerke der modernen Architekturbewegung in der Mitte des 20. Jahrhunderts (Arbeitstitel)(Gefördert durch ein Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin)

Frühere Position(en)

10/2021 – 07/2023: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für die Geschichte Westeuropas und der transatlantischen Beziehungen (Prof. Dr. Gabriele Metzler), HU Berlin

01/2020 – 07/2021: studentischer Mitarbeiter; Juniorprofessur für Historische Europaforschung (Prof. Dr. Heike Wieters), HU Berlin

02/2018 – 12/2019: studentischer Mitarbeiter; Projekt "Wissenschaft in der Stadt. Europäische Metropolen und Architekturen der Wissenschaft vom 19. Jh. bis zur Gegenwart" (Prof. Dr. Gabriele Metzler), HU Berlin

10/2016 – 12/2017: studentischer Mitarbeiter; Projekt Saisir l'Europe – Europa als Herausforderung / Forschungsgruppe: Sozialstaat; HU Berlin

Veröffentlichungen

Artikel

„A century with and against the market. The ILO and ‚global social justice‘“, Rezension zu Daniel Maul, The International Labour Organization. 100 Years of Global Social Policy, Berlin 2019 (de Gruyter), in: Culture, Practice & Europeanization, Vol. 5, No. 1 (2020), p. 118–122.

„Die Campus-Ideen in Berlin“, in: Arne Schirrmacher, Maren Wienigk (Hg.), Architekturen der Wissenschaft. Die Entwicklung der Berliner Universitäten im städtischen Raum, Berlin 2019 (jovis), S. 145–153.

engl.: „The Campus Idea in Berlin“, in: Arne Schirrmacher, Maren Wienigk (eds.), Architectures of Science. The Berlin Universities and Their Development in Urban Space, Berlin 2019 (jovis), p. 145–153.